Cédric

Berner

freischaffender Musiker und Musikpädagoge

Moderne Musik

MusikProjekte


Traditionelle Musik

ich bin fasziniert von einer Diversität an Musikstilen und fusioniere Musik, die unsere Gesellschaften repräsentiert.

World Folk Fusion

eine Band mit mehreren Gesichtern

Bunt, Multikulturell, eine aufregende Reise durch vielfältige Musikstile unserer Welt.

Cédric Berner ist Gründungsmitglied und seit 2018 als Bouzouki Spieler, Sänger und Komponist dabei

Die Cumbia – ein Rhythmus, ein Tanz, ein Musikstil. Sie ist eingängig und mitreißend, somit fällt das Tanzen nicht schwer – höchstens, weil man nicht damit aufhören kann. Ursprünglich aus Kolumbien vereinten sich in ihr afrikanische, europäische und indigene Elemente. Schon lange ist sie in ganz Lateinamerika beliebt und ebenso vielfältig in ihrer Erscheinung. Seien es romantisch-trashige Liebeslieder aus Argentinien oder schweißtreibend schnelle Liebeslieder aus Chile, Spaß und gute Laune sind immer garantiert.


Cédric Berner ist E-Gitarrist und Sänger dieser achtköpfigen Gruppe seit 2020.

Stummfilme

Zusammen mit Johannes Söllner improvisiert Cédric Berner seit 2017 live Musik zu Stummfilmen.


Beide Musiker wenden Micky Mousing und die Leitmotivtechnik an um Charakteren, Handlungen oder Gegenständen ein wiedererkennbares musikalisches Motiv zu geben, welches sich durch die Filme stetig weiterentwickelt.





Die analoge und digitale Musikwelten fusionieren - traditionelle und zeitgenössische Musikstile kombinieren - die Musik des 21. Jahrhunderts erforschen - darstellen wie alles mit allem verbunden ist.


All das verfolgt Cédric Berner als Solokünstler mit seinem Projekt PsyTrad seit 2020.


Musik verbindet die Welt

Traditionelle Musikstile und moderne elektronische Musik verbindet oft die Trance.


Trance als Erfahrung, die den Menschen in den Moment und zur Verbundenheit mit allem führen kann.


Trance

contact

Cédric Berner verband auch 2021 in der Pandemie Menschen. Vor laufender Kamera machten insgesamt 28 Menschen Geräusche mit ihren Händen und Objekten mit denen sie sich identifizieren. Die Samples wurden von Cédric so bearbeitet, dass sie zu spielbaren Instrumenten wurden. Ausgehend davon komponierte er Musik und kreierte eine Videocollage, welche Menschen, die sich nicht kennen, als großes Ensemble Hand in Hand gehen ließ.

Pädagogik

Cédric Berner interessiert sich sehr für Reformpädagogik, da er eine Vielzahl von formalen und non-formalen Ansätzen studiert hat. Sein Ziel ist es, Interessen und Lernprozesse und die intrinsische Motivation von Individuen und Gruppen so zu fördern, dass sie über sich hinauswachsen.


Cédric arbeitet für Jeunesses Musicales als Ethno Mentor, für Klangfolk e.V. als Musik Mentor und privat so wie an der Musikschule Jam Club in Tübingen als Lehrer für Gesang, Gitarre, Bass, Ukulele, Bouzouki und Musikproduktion.




Música con Señas ist ein freies Ensemble, welches angeleitet von Cédric Berner und Cristóbal Araya Altamirano Teilnehmenden in regelmäßigen Workshops eine Zeichensprache beibringt für gemeinsame Musikimprovisation von Rhythmik, Harmonik und Melodik.


Fasziniert von der uneingeschränkten Natur der freien Improvisation, erforscht Cédric Berner traditionelle Musikstile, experimentiert damit diese mit zeitgenössischer Musik zu fusionieren und arbeitet mit Künstler*innen aus verschiedenen Kulturen zusammen.



Email

mail@cedricberner.de

Homepage

www.cedricberner.de

Kontakt